Babys haben ein natürliches Bedürfnis zum Saugen. Nuckeln beruhigt sie und Studien haben außerdem ergeben, dass Saugen am Schnuller das Risiko des plötzlichen Kindstods reduziert. Manche Babys entdecken schon in. weiterlesen …
Das Daumenlutschen ist ein Beruhigungsreflex, der schon beim Neugeborenen zu beobachten ist. Es beruhigt Babys und lässt sie sich sicher fühlen. Leider kann Daumenlutschen zur Verformung des Kiefers oder einem. weiterlesen …
Ein Wachstumsschub ist für Dein Baby, was für Dein Handy ein Software-Update ist – um es mal ganz salopp zu formulieren. Dein Baby nimmt die Welt während und nach einem Wachstumsschub. weiterlesen …
Babys weinen nie ohne Grund! Die häufigsten Gründe für ein weinendes Baby sind: Hunger nasse / volle Windel Schmerzen z.B. vom Zahnen Langeweile frieren bzw. schwitzen Angst, Schreck Wachstumsschsub Bedürfnis nach. weiterlesen …
Babys vertrauen ihren Eltern bedingungslos. In den ersten Lebensmonaten weiß Dein Baby noch nicht, dass es eine eigenständige Person ist. Es denkt es wäre Teil der Mutter. Bitte lass Dein. weiterlesen …
Gleich vorab: Man kann Babys nicht verwöhnen! Auch wenn manche Leute Dich davor warnen und Du vielleicht selbst manchmal Sorge darum hast: Babys haben Bedürfnisse und es ist wichtig, diese. weiterlesen …
Eine ungewohnte Umgebung ist für Babys eine Herausforderung, denn sie sind „Gewohnheitstiere“ und lieben meist keine großen Veränderungen. Trotzdem kann man mit Baby in den Urlaub fahren, umziehen oder andere. weiterlesen …
Babys sind Traglinge! Sie genießen es, getragen zu werden und es erinnert sie an das sanfte schaukeln im Mutterleib. Also gönne Deinem Baby ruhig, auf dem Arm zu sein oder. weiterlesen …
Babys weinen zunächst ohne Tränen. Später vergießen sie Tränen nur, wenn sie wirklich Schmerzen oder großen Kummer haben. Sind sie einfach nur unzufrieden, gelangweilt, müde oder etwas hungrig, bleiben die. weiterlesen …
Ist Dein Baby ein Schreibaby? Babys schreien oft mehr als erwartet und wenn Dein Kleines täglich über Stunden hinweg untröstlich ist, dann solltest du erst einmal medizinisch abklären, ob es. weiterlesen …
Babys sind zunächst zu jung, um Regeln zu lernen. Sie folgen Ihrem Instinkt und werden von ihren akuten Bedürfnissen geleitet. Gib Deinem Baby das Gefühl dass es wichtig und wertvoll. weiterlesen …
Quengeln kann Ausdruck von Langeweile sein oder der Beginn des Hunger-Schreiens. Andere Gründe sind eine volle Windel, frieren oder schwitzen, Unsicherheit, Zahnen oder der Beginn einer Krankheit. Siehe „weinen„
Die orale Phase dauert bis etwa zum 2. Lebensjahr an. In dieser Phase (bis zum 2.Lebensjahr) nehmen Babys alles in den Mund. Sie erfühlen Dinge mit Zunge und Gaumen. Es. weiterlesen …
„Omas haben das Recht, die Enkelkinder zu verwöhnen“ – heißt es. Aber ihr Tun kann manchmal zu viel des Guten sein. Du solltest Dich nicht scheuen, schon früh klar und. weiterlesen …
Wenn der Opa beim Enkelkind nicht mehr zu bremsen ist, dann solltest Du ihm etwas Spielraum lassen. Natürlich darf er nicht zu sehr über die Stränge schlagen und die Sicherheit. weiterlesen …
Kinder-Lachen ist Zukunftsmusik! Neugeborene haben das sogenannte „Engelslächeln“ – eine unwillkürliche Reaktion, die Eltern immer wieder in Verzückung versetzt. Das bewusste (An-)Lächeln beginnt oft im Alter von 3. Monaten. Es. weiterlesen …
Schnuller oder Daumen oder gar nichts?
Babys haben ein natürliches Bedürfnis zum Saugen. Nuckeln beruhigt sie und Studien haben außerdem ergeben, dass Saugen am Schnuller das Risiko des plötzlichen Kindstods reduziert. Manche Babys entdecken schon in. weiterlesen …
Daumenlutschen – besser als Schnuller?
Das Daumenlutschen ist ein Beruhigungsreflex, der schon beim Neugeborenen zu beobachten ist. Es beruhigt Babys und lässt sie sich sicher fühlen. Leider kann Daumenlutschen zur Verformung des Kiefers oder einem. weiterlesen …
Wachstumsschub – Babys „Software-Update“
Ein Wachstumsschub ist für Dein Baby, was für Dein Handy ein Software-Update ist – um es mal ganz salopp zu formulieren. Dein Baby nimmt die Welt während und nach einem Wachstumsschub. weiterlesen …
Weinen
Babys weinen nie ohne Grund! Die häufigsten Gründe für ein weinendes Baby sind: Hunger nasse / volle Windel Schmerzen z.B. vom Zahnen Langeweile frieren bzw. schwitzen Angst, Schreck Wachstumsschsub Bedürfnis nach. weiterlesen …
Vertrauen
Babys vertrauen ihren Eltern bedingungslos. In den ersten Lebensmonaten weiß Dein Baby noch nicht, dass es eine eigenständige Person ist. Es denkt es wäre Teil der Mutter. Bitte lass Dein. weiterlesen …
Verwöhnen – geht das bei Babys?
Gleich vorab: Man kann Babys nicht verwöhnen! Auch wenn manche Leute Dich davor warnen und Du vielleicht selbst manchmal Sorge darum hast: Babys haben Bedürfnisse und es ist wichtig, diese. weiterlesen …
Ungewohnte Umgebung
Eine ungewohnte Umgebung ist für Babys eine Herausforderung, denn sie sind „Gewohnheitstiere“ und lieben meist keine großen Veränderungen. Trotzdem kann man mit Baby in den Urlaub fahren, umziehen oder andere. weiterlesen …
Tragen
Babys sind Traglinge! Sie genießen es, getragen zu werden und es erinnert sie an das sanfte schaukeln im Mutterleib. Also gönne Deinem Baby ruhig, auf dem Arm zu sein oder. weiterlesen …
Tränen
Babys weinen zunächst ohne Tränen. Später vergießen sie Tränen nur, wenn sie wirklich Schmerzen oder großen Kummer haben. Sind sie einfach nur unzufrieden, gelangweilt, müde oder etwas hungrig, bleiben die. weiterlesen …
Schreibaby – Hilfe finden
Ist Dein Baby ein Schreibaby? Babys schreien oft mehr als erwartet und wenn Dein Kleines täglich über Stunden hinweg untröstlich ist, dann solltest du erst einmal medizinisch abklären, ob es. weiterlesen …
Regeln für die Regeln
Babys sind zunächst zu jung, um Regeln zu lernen. Sie folgen Ihrem Instinkt und werden von ihren akuten Bedürfnissen geleitet. Gib Deinem Baby das Gefühl dass es wichtig und wertvoll. weiterlesen …
Quengelndes Baby
Quengeln kann Ausdruck von Langeweile sein oder der Beginn des Hunger-Schreiens. Andere Gründe sind eine volle Windel, frieren oder schwitzen, Unsicherheit, Zahnen oder der Beginn einer Krankheit. Siehe „weinen„
Orale Phase
Die orale Phase dauert bis etwa zum 2. Lebensjahr an. In dieser Phase (bis zum 2.Lebensjahr) nehmen Babys alles in den Mund. Sie erfühlen Dinge mit Zunge und Gaumen. Es. weiterlesen …
Oma – nicht nur als Babysitter wichtig!
„Omas haben das Recht, die Enkelkinder zu verwöhnen“ – heißt es. Aber ihr Tun kann manchmal zu viel des Guten sein. Du solltest Dich nicht scheuen, schon früh klar und. weiterlesen …
Opa – Held der Kindheit
Wenn der Opa beim Enkelkind nicht mehr zu bremsen ist, dann solltest Du ihm etwas Spielraum lassen. Natürlich darf er nicht zu sehr über die Stränge schlagen und die Sicherheit. weiterlesen …
Lachen – Belohnung für die Eltern
Kinder-Lachen ist Zukunftsmusik! Neugeborene haben das sogenannte „Engelslächeln“ – eine unwillkürliche Reaktion, die Eltern immer wieder in Verzückung versetzt. Das bewusste (An-)Lächeln beginnt oft im Alter von 3. Monaten. Es. weiterlesen …